Hochzeits-Trends 2019

Hochzeits-Trends 2019

Welche Trends werden die Hochzeitspapeterie 2019 kennzeichnen? Einige Elemente werden zwar sicher erhalten bleiben. Etwa illustrierte Blätter, wie Palmen, Monstera oder der gern gewählte Eukalyptus. Besonders schön, dass sich die Hochzeitslocation dann gleich passend dazu dekorieren lässt.

Do It Yourself-Projekte bleiben interessant. Schon mit kleinen Add-Ons können Eure Karten einen noch größeren Auftritt erhalten. Ein schönes Bäckergarn um die Einladung gewickelt, macht schon einen großen Unterschied. Noch exklusiver sind mit Siegelwachs verschlossene Kuverts. Wer es lieber schlichter mag, kann seine Umschläge mit einem schönen Stempeldesign verzieren, zum Beispiel mit dem Monogramm des Brautpaars.

Minimalismus macht auch vor Hochzeitskarten nicht Halt: Immer mehr Paare entscheiden sich für ein einfaches Design, ohne viel Schnörkel und Verzierungen. Gedeckte Farben, klare Typografie und edle Materialen lassen euren großen Tag im Mittelpunkt stehen. Minimalistische Karten passen auch hervorragend zum neuen Industrial Trend. Es muss nicht die Hochzeit im Schloss sein, auch ein altes Fabrikgelände lässt sich in eine unvergessliche Traumlocation verwandeln. Wer braucht da noch Aquarellblumenkränze und Spitzenborten?

 

Hochzeitskarten mit Aquarell, Goldfolie und transparenten Kuvert

 

Dennoch bleibt der Aquarellstil stark, allerdings in leicht abgewandelter Form. Statt Blumen stehen 2019 eher spannende Aquarellverläufe und Strukturen im gestalterischen Fokus. Besonders schön an diesem Trend: Er funktioniert in jeder Farbe und zu so gut wie jedem Hochzeitsmotto.

Und welche Farben kommen in Mode? Pastellfarben bleiben weiterhin beliebt, aber auch dunklere und stärkere Farben sind künftig gern gesehen. Ein tiefes Blau oder Violett wirkt auf entsprechenden Papieren ausgezeichnet. Aber auch kleine Akzente, wie bunte Blumen, passen toll zu einer Sommerhochzeit.

 

Industrial Hochzeitseinladung in dunkelblau, minimalistisch und elegant

 

Goldfolie war schon 2018 ein großes Thema. Diese schicke Veredelung wird mittels Heißfoliendruck auf Euren Karten aufgebracht. Aber wusstet Ihr, dass es auch die Möglichkeit gibt, diesen Druck in Silber oder sogar roségoldener Folie umzusetzen? Stimmt diese Technik aber auf das übrige Design Eurer Karte ab! Eine weitere Veredelung, die wir 2019 öfter sehen werden, ist Prägung. Ein kleines, aber sehr hochwertiges Detail das Euren Gästen in Erinnerung bleiben wird. Was eignet sich für eine Prägung? Entweder klassisch Euer Monogramm oder ein Accessoire Eures Kartendesigns, zum Beispiel ein Zweig mit Blättern oder eine Blüte.

Gibt es auch in der Schriftgestaltung neue Trends? Handlettering und Kalligraphie werden sicher weiterhin gern gesehene Eyecatcher sein. Auch hier empfiehlt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Soll es wirklich die klassische oder eher liebliche Variante bleiben? Oder wagen wir mehr? Mit dynamischen Pinselstrichen und starken Kontrasten werden Eure Namen zum Blickfang! Für längere Texte auf der Karte solltet Ihr aber auf eine klassische, gut lesbare Schrift zurückgreifen

Aber man sollte beim Design der Karte einen wichtigen Punkt nicht vergessen: Das Material. Der haptische Eindruck einer Karte zählt – oft unbewusst – genau so viel wie die Gestaltung. Viele Paare werden 2019 eher zu offenem, leicht rauen Papier greifen. Wem das noch nicht rustikal genug ist, findet bei Kraftpapier das richtige Material. Doch sollte man echtes Kraftpapier wählen, nicht nur einen Druck, der das Material simuliert. Da geht das besondere haptische Erlebnis leider verloren.

Alles schon gesehen und irgendwie langweilig? 2019 hält noch einen spannenden Trend bereit: Karten auf Acrylglas statt Papier. Dabei steht das durchsichtige Material im Mittelpunkt und wird mit Weiß bedruckt. So erhält man eine außergewöhnliche Karte, die garantiert in Erinnerung bleibt:

 

Hochzeitskarten aus Acrylglas mit Weißdruck

 

Wie sieht es mit der Papeterie während der Hochzeitsfeier aus? Bedruckte Willkommensschilder weisen Euren Gästen den Weg und greifen direkt Euer Kartendesign wieder auf. Sie lassen sich dank ihrer Größe mit Luftballons, Blumen oder auch auf einer Staffelei toll dekorieren.

Beim Menü stehen auch die Namenskarten Eurer Gäste auf den Tischen. Nächstes Jahr wird dieses Thema deutlich spannender. Kalligraphie ist gerade in diesem Bereich ganz groß: Jeder Gast wird sich freuen, seinen Namen in edler Handschrift neben seinem Teller zu finden. Aber auch hier wird man den Trend zu besonderen Materialien spüren. Die Namenskarte muss übrigens keine Karte sein: Achatscheiben, kleine Blumentöpfe (auch als Gastgeschenk super!) oder frisches Blattwerk machen mindestens einen genauso guten Job. Wer diesen Trend selbst umsetzen möchte, sollte sich früh damit beschäftigen. Nichts ist stressiger als unmittelbar vor der Hochzeit noch 100 Gästenamen in Schönschrift produzieren zu müssen.

Auch wenn uns einige Trends erwarten, eines wird dabei immer zeitlos sein: Sich selbst treu zu bleiben. Lasst Euch deshalb bei der Papeterie beraten, welches Design am besten zu Euch und Eurer Hochzeit passt.



Folge Uns
auf Instagram