AGB

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen



1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Cards+Crafts Papeterie, Grillparzerstraße 5, 81675 München (nachfolgend Verkäufer genannt) und dem Käufer/Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.2. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter hello@cardsandcrafts.de
.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen


2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Für den Fall, dass wir die Bestellung nicht annehmen, werden wir dies entweder telefonisch, per E-Mail oder per Post mitteilen.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss


3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbs können Produkte durch das klicken auf den Löschen-Knopf (Papierkorb-Icon) auch wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.


3.2. Bei Zahlung mit Paypal erfolgt der Kauf durch die Schaltfläche „weiter zu Paypal“. Nach Eingabe der persönlichen Paypal Zugangsdaten erscheint die Schaltfläche "jetzt zahlen". Mit dieser Schaltfläche gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.


3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer dem Kunden binnen angemessener Frist eine Annahmeerklärung per E-Mail übermittelt, spätestens aber, wenn der Verkäufer die bestellte Ware versendet und den Versand per E-Mail mitteilt. Die Annahmeerklärung braucht nicht als Annahmeerklärung bezeichnet zu sein oder das Wort „Annahme“ zu enthalten. Es genügt, dass sich aus dem E-Mail-Text die Bereitschaft des Verkäufers ergibt, die bestellten Produkte herzustellen bzw. zu veräußern.

3.4. Sollte der Verkäufer die Zahlung über Vorkasse ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt.

3.5. Ist eine Lieferung der bestellten Ware nicht möglich, etwa weil der Verkäufer die Materialien nicht (mehr) beziehen kann, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Der Verkäufer informiert den Kunden unverzüglich per E-Mail über die Nichtannahme.

4. Individuell gestaltete Waren

4.1. Der Kunde stellt dem Verkäufer die für die individuelle Gestaltung der Waren erforderlichen Informationen, Texte oder Dateien über das Online-Bestellsystem zusammen mit den Bestellung zu Verfügung. Die Vorgaben zu den Dateiformaten sind zu beachten. Der Verkäufer nimmt keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt insoweit keine Haftung für etwaige Fehler.

4.2. Durch die individuelle Gestaltung bedarf es nach dem Kauf der im Shop angebotenen Produkte mindestens einer weiteren Abstimmung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer. Der Verkäufer wird die individuellen Inhalte unter Beachtung höchster grafisch-gestalterischer Qualitätsansprüche und mit größter gestalterischer Sorgfalt einbinden. Es wird hierbei besonders auf eine harmonischen Anordnung der Elemente, zueinander passende Schriften und der Kombination der Inhalte und den bestehenden Grafikelementen geachtet. Es werden keine inhaltlichen Änderungen der Texte seitens des Verkäufers vorgenommen. Die individuelle Anpassung betrifft nicht die grundlegende Gestaltung einer jeweiligen Kollektion, ihrer Farbe und den verwendeten Grafikelementen.

4.3. Spätestens zwei Werktage nach vollständiger Begleichung der Rechnung übermittelt der Verkäufer dem Kunden per E-Mail in einer ersten „Korrekturphase“ ein Ansichtslayout zur weiteren Abstimmung. Hier sieht der Käufer erstmals seine individuellen Inhalte im gewünschten Produkt eingebunden. Etwaige Korrekturen und Änderungswünsche des Kunden werden dem Verkäufer schriftlich per E-Mail an hello@cardsandcrafts.de mitgeteilt. Der Verkäufer setzt diese Änderungswünsche um und übermittelt dem Kunden die korrigierten Fassungen für die Freigabe. Wünscht der Kunde nach der zweiten Korrekturphase noch weitere Änderungen, stellt der Verkäufer den entstandenen Aufwand zu einem Satz von brutto EUR 45,00 pro Korrekturphase separat in Rechnung. Der Verkäufer informiert den Kunden, bevor weitere Kosten entstehen.

4.4. Sobald der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist, gibt er das Layout gegenüber dem Verkäufer durch eindeutige Erklärung schriftlich per E-Mail für den Druck frei. Meldet der Kunde sich nicht innerhalb von zehn Werktagen nach Übersendung des Ansichtslayouts mit Änderungswünschen oder einer ausdrücklichen Freigabe beim Verkäufer, so gilt die Freigabe des Kunden als erteilt.

5. Druck, Produktion, Farbabweichungen

5.1. Der Verkäufer gewährleistet die sorgfältige Herstellung der Produkte, die Produktion der bestellten Produkte bzw. die Druckabwicklung wird über externe Dienstleister ausgeführt.

5.2. Es kann bei der Herstellung der Produkte technisch bedingt zu geringfügigen Abweichungen zwischen der Online-Vorschau und dem gedruckten Produkt kommen. Die Beschaffenheit bestellter Produkte/Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Online-Shop. Die Abbildungen und Fotografien auf der Internetseite geben die Produkte aufgrund technisch bedingter Gründe möglicherweise nur ungenau wieder und dienen nur als Anschauungsmaterial. Technische Daten wie das Format und die Papierqualität sowie die zugehörige Leistungsbeschreibung sind so genau wie möglich angegeben, aber auch hier sind Abweichungen nicht zu vermeiden. Abweichende Eigenschaften stellen keine Mängel der gelieferten Produkte dar. Dies nimmt der Kunde mit der Bestellung zur Kenntnis. Eine Beanstandung geringfügiger Abweichungen ist deshalb ausgeschlossen. Dies betrifft auch die Farbabweichung, die zwischen den Produkt-Abbildungen, der Darstellung am jeweiligen Monitor und dem gedruckten Endprodukt auftauchen können. Ebenso können geringfügige Farbabweichungen bei der Druckabwicklung aufeinander folgender Bestellungen vorkommen.

6. Lieferung und Versand

6.1. Der Versand wird so schnell als möglich, in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen erfolgen. Bei individuellen Karten ist mit einer Lieferzeit von 4–5 Werktagen zu rechnen. Sollte es zu zeitlichen Engpässen kommen, wird dies dem Käufer per E-Mail mitgeteilt. Die Lieferzeit beginnt ab dem Zeitpunkt der bezahlten Bestellung. Wir bemühen uns, Lieferfristen einzuhalten. Bei Lieferverzögerungen, die auf Umstände zurückzuführen sind, die uns bei Auftragserteilung nicht bekannt waren und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern sich Lieferfristen in angemessenem Umfang.

6.2. Der Verkäufer berechnet für die Lieferung innerhalb Deutschlands keinerlei Versandkosten. Für den Versand nach Österreich werden zusätzlich 12 Euro zum Gesamtpreis ergänzt. Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post, DHL oder DPD. Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr für den Transport, die Transportdauer oder die ordnungsgemäße Zustellung der Produkte durch das Zustellungsunternehmen.

6.3. Der Käufer prüft das Paket auf äußerliche Beschädigungen bevor er dem Zusteller die unversehrte Annahme mit der Unterschrift bestätigt. Falls der Zusteller keine sofortige Bestätigung der Beschädigung ausstellen kann, verweigert der Käufer die Annahme, da wir sonst den Schaden nicht geltend machen und die Beschädigung nicht ersetzen können.

7. Zahlungsmodalitäten


7.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen.

7.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.

7.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

8. Eigentumsvorbehalt


Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

9. Haftung


9.1 Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Verantwortlichkeiten und Pflichten des Bestellers


Der Kunde ist für sämtliche Inhalte und Informationen, die er dem Verkäufer zur Gestaltung von Produkten zur Verfügung stellt,
 ausschließlich selbst verantwortlich. Der Kunde bestätigt gegenüber dem Verkäufer, Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte an den überlassenen Inhalten (z.B. Texte, Bilder, Fotos) zu sein und dass durch die Verwendung durch den Verkäufer keine
gesetzlichen Bestimmungen und/oder Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Markenrechte) verletzt
 werden. Der Kunde stellt den Verkäufer von allen Ansprüchen frei, die Dritte wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die überlassenen Inhalte und Informationen oder wegen missbräuchlichen Verhaltens gegen den Verkäufer geltend machen. Der Kunde trägt in solchen Fällen auch die Kosten der notwendigen Rechts-Verteidigung des Verkäufers.

11. Urheberrecht und Nutzungsrechte

11.1. Alle im Rahmen der Bestellung entwickelten Designs unterfallen dem Urheberrecht des Verkäufers. Der Verkäufer räumt dem Kunden die für den jeweiligen Zweck erforderlichen einfachen Nutzungsrechte ein. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers dürfen Sie weder die Ansichtslayouts noch die fertigen Designs verändern, veröffentlichen oder über den konkreten Verwendungszweck hinaus verwenden. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers sind darüber hinaus die Weitergabe der Ansichtslayouts und fertigen Designs an und die Nutzung durch Dritte nicht gestattet.

11.2. Die Überlassung von Inhalten und Informationen durch den Kunden begründet ebenso wenig ein Miturheberrecht, wie die Mitteilung von Änderungswünschen in den Korrekturläufen.

11.3. Der Verkäufer entnimmt die für die Gestaltung eingesetzten Fonts, Illustrationen etc. zum Teil aus lizenzierten und lizenzfreien Grafiksammlungen oder Designkollektionen. Es kann demnach nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere Nutzer dieser Sammlungen einzelne Gestaltungselemente verwenden. Daraus ergeben sich für den Kunden keine Ansprüche gegenüber dem Verkäufer. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Gestaltungselemente – auch in ähnlicher Zusammenstellung – mehrmals zu verwenden.

11.4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, mit der für den Kunden entwickelten Ware und dem Kundenfeedback zu werben (z.B. im Internet, in Printmedien, auf Messen). Persönliche Informationen (Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) werden dabei nicht gezeigt. Bei Fragen zu dieser Regelung kontaktiert der Kunde den Verkäufer vor der Bestellung.

12. Datenschutz


12.1. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

12.2. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

12.3. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.


12.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

13. Schlussbestimmungen
 


13.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und undurchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

13.3. Vertragssprache ist deutsch.